im Dialog mit der CDU-Abgeordneten Elisabeth Winkelmeier-Becker
Einige Mitglieder des Netzwerk Schule Neunkirchen-Seelscheid, bestehend aus einer hiesigen stellvertr. Schulleiterin, Flüchtlingshelfern der IG Integration+ und der Sozialarbeiterin an gemeindlichen Grundschulen, berichteten Elisabeth Winkelmeier-Becker von ihren eigenen Erfahrungen und Sorgen in Bezug auf die Herausforderungen bürokratischer Aufgaben und die (sprachliche) Integrationsarbeit mit geflüchteten Kindern in der Schule. Auf Einladung war die Bundestagsabgeordnete nach Neunkirchen-Seelscheid gekommen, um sich konkret vor Ort an der Basis und persönlich im Gespräch mit den engagierten Frauen über die Lage des neu gegründeten „Netzwerk Schule“ zu informieren.
„Unsere Forderung, eine interkulturelle Beratungs- und Begegnungsstätte mit qualifiziertem Personal in der Gemeinde zu errichten, das uns fachlich versiert unterstützt, läuft ins Leere. Im Rathaus finden wir mit dem Gegenargument des Personal-und Geldmangels nicht die gewünschte Unterstützung, die wir brauchen“ kritisierten die Frauen.
„ Als ehrenamtlich Aktive stehen wir immer wieder vor der Frage, wo die notwendigen Formulare zu finden sind oder wer innerhalb der Verwaltung der richtige Ansprechpartner bzw. welche die richtige Behörde für dieses Anliegen ist. Die komplizierte Bürokratie ist zeitaufwendig und nervenzehrend“ erläutert Theresia Jonas.
“Bei sozialen, behördlichen und familiären Angelegenheiten benötigen wir dringend fachlich qualifizierte Unterstützung, die sowohl zugewanderten als auch einheimischen Bürgern der Gemeinde zur Seite steht“ forderte Sabine Fix.
Im Hinblick auf unsere Integrationsarbeit mit den zugewanderten Kindern in den Schulen Neunkirchens und Seelscheids, sieht die Lage nicht besser aus. Es gibt zu wenig Deutschstunden für die Schüler und Schülerinnen aufgrund fehlender Lehrer und Lehrerinnen und auch aufgrund fehlender Finanzierung.. Die an gemeindlichen Grundschulen beschäftigte Sozialarbeiterin Renate Passmann-Lange schlägt vor, „Hierzu müsste es Material geben, auf das man zurückgreifen kann, wo ein Gegenstand z. B, zweisprachig abgebildet wird. So könnten die Fortschritte schneller gelingen. Das dürfte nicht zu viel verlangt sein.“
Winkelmeier-Becker: „Die geschilderten Sorgen kann ich gut nachvollziehen. Die ehrenamtlich Tätigen sind motiviert und bringen ihre private Zeit ein, weil sie den Menschen hier ganz konkret bei der Integration helfen wollen. Es sollte dann die Aufgabe der Gemeindeverwaltung sein, das nach Kräften zu unterstützen und die Helfer bei den bürokratischen Fragen zu entlasten. Eine professionelle Koordinierungsstelle, bei der alles zusammenläuft, wäre für die Ehrenamtler und auch für die bei den Schulen Beschäftigten hilfreich, um die übernommenen Aufgaben gewissenhaft bewältigen zu können. Ideal wäre eine professionelle Koordinierungsstelle, bei der Vorschläge aufgenommen und mit Unterstützung der Gemeinde in der erforderlichen Form an die jeweils zuständigen Stellen weiter geleitet werden könnten.“ Die Abgeordnete dankte den Mitgliedern der Gesprächsrunde, stellvertretend für alle Helfer, ganz herzlich für ihr zeitaufwendiges und verlässliches ehrenamtliches Engagement. Ihr großer Dank ging auch an die an den Schulen beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Mitglieder des „Netzwerke Schule Neukirchen Seelscheid“ sind sich trotz aller Widrigkeiten sicher, dass ihre persönlichen Kontakte zu den Zugewanderten sehr wertvoll sind. „Mit den persönlichen Begegnungen und Gesprächen vermeiden wir im besten Fall soziale und zwischenmenschliche Probleme oder deeskalieren zumindest kritische Stimmungen bzw. Frust. Das motiviert uns trotz aller Hindernisse weiterzumachen“, so Sabine Fix stellvertretend für die Gesprächsrunde bilanzierend.
Theresia Jonas
IG Integration +